Shop
Häufig gestellte Fragen

    Wie viele Platten benötige ich?

    Eine präzise Bedarfsberechnung ist entscheidend, um den Materialbedarf für Bodenbeläge optimal zu ermitteln. Nutzen Sie die in den Produktdatenblättern angegebenen Nutzmaße – dies sind die Maße, die Sie bei Ihrer Kalkulation zugrunde legen sollten. Dabei sind auch fertigungsspezifische und materialbedingte Toleranzen zu berücksichtigen.


    Für eine rechteckige Fläche teilen Sie die Länge (in cm) der Fläche durch die Nutzlänge einer Platte und runden das Ergebnis auf die nächste ganze Zahl auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Breite und multiplizieren Sie beide Ergebnisse. Beispiel: Bei einer Fläche von 940 cm x 300 cm und Platten mit einem Nutzmaß von 50 x 50 cm rechnen Sie 940/50 = 18,8 → 19 sowie 300/50 = 6,0 → 6, also 19 x 6 = 114 Platten. Dies entspricht ca. 9,5 m x 3 m bzw. 28,5 m².


    Bei Flächen mit unregelmäßiger Form (z. B. trapezförmig, dreieckig oder mit gekrümmten Seiten) empfiehlt es sich, einen maßstabsgerechten Verlegeplan anzufertigen. Zeichnen Sie die Fläche im Maßstab 1:100 (1 cm = 1 m) auf Millimeter- oder kariertem Papier und planen Sie das Verlegemuster ein, um den Verschnitt zu minimieren und Reste optimal zu nutzen.


    Alternativ können Sie den Online-Verlegeplaner nutzen, der zu jedem Produkt im Shop verfügbar ist. Geben Sie einfach die Maße der Fläche ein, und der Planer schlägt verschiedene Muster vor und berechnet automatisch den benötigten Plattenbedarf.


    Es ist ratsam, einige Platten über den berechneten Bedarf hinaus zu bestellen, um eventuelle Verlegefehler oder Beschädigungen während des Einsatzes abzudecken.

    Weitere Fragen dieser Kategorie