Shop
Häufig gestellte Fragen

    Wie wirkt eine Verbindung mit Nut und Feder bei Gummiplatten?

    Bei Gummiplatten mit Nut- und Federverbindung sind sämtliche Plattenränder als Stufenfalz ausgeführt – das heißt, die Seiten der Platte haben die Form einer Treppenstufe. An zwei benachbarten Seiten verläuft die Stufe wie üblich von der Unterseite zur Oberseite der Platte, während an den beiden anderen Seiten die Stufe umgekehrt ist, sodass die obere Plattenhälfte über die untere hinausragt.


    Dadurch liegt jede Platte an zwei Seiten leicht auf der benachbarten Platte auf, während an den anderen beiden Seiten die benachbarte Platte ein Stück auf diese Platte überlappt. Somit entsteht von der Oberseite her keine offene Fuge bis zur Tragschicht – der Untergrund bleibt verborgen, und es kann kein Unkraut aus der Tragschicht in die Fuge eindringen.


    Jeder Stufenfalz verfügt über eine Nut bzw. eine Feder. Die Feder ragt aus der überstehenden Oberseite der Platte heraus, während die Nut in den Überstand der Unterseite eingearbeitet ist. Beim Verlegen greifen Nut und Feder passgenau ineinander.


    Die Platten sind werkseitig für die Verlegung im Kreuzverband (Schachbrettmuster) vorbereitet, können aber auch im Halbverband oder im wilden Verband verlegt werden – in diesem Fall ist an bestimmten Stellen des Nut- und Federsystems ein Übergang mit dem Cuttermesser auszuscheiden.


    Im Außenbereich empfiehlt es sich, die Platten einige Wochen nach der Verlegung – wenn sich die gesamte Fläche akklimatisiert hat – an mehreren Punkten miteinander zu verkleben. Diese Verklebung erhöht die Stabilität der Verbindung, verbessert die Optik und wirkt Spannungen entgegen, die durch Witterungseinflüsse entstehen können.


    Die obere Ecke jeder Platte wird dabei leicht angehoben, ohne die Platte aus dem Verbund zu lösen. An dieser Stelle werden erbsengroße Tropfen des PU-Klebstoffs OP 83 in die Nut der darunterliegenden Platten eingebracht. Anschließend drücken Sie fest auf die angehobene Ecke, um die Klebeverbindung herzustellen. Die zu verklebenden Flächen müssen sauber, staub-, öl- und schmutzfrei sowie trocken sein. Verwenden Sie den PU-Klebstoff OP (Bestellnummer 1949).