Riecht ein WARCO-Boden nach Gummi?
Natürlich riecht ein Gegenstand aus Gummi nach Gummi. So wie ein Buchenbrett nach Holz und eine Lederpolsterung nach Leder riecht.
Bei WARCO-Böden aus Gummigranulat nimmt die Geruchsentwicklung (bei gleichbleibenden äußeren Bedingungen) ab dem Zeitpunkt der Herstellung kontinuierlich ab. Man kann dies mit dem Geruch in einem neuen Auto vergleichen.
Wie schnell der Geruch verschwindet, hängt stark von den äußeren Einflüssen und den Bedingungen am Einsatzort ab. Je wärmer der WARCO-Boden wird, desto intensiver ist die Geruchsentwicklung und desto schneller verflüchtigt sich der Geruch. Man kann dies mit einem mit Wasser gefüllten Topf auf dem Herd vergleichen. Je stärker die Erwärmung, desto mehr Wasserdampf entsteht und desto schneller ist der Topf trocken. Bei geringerer Wärmezufuhr dauert es deutlich länger, bis das Wasser aus dem Topf verdunstet ist, aber es wird (pro Zeiteinheit) deutlich weniger Wasserdampf erzeugt.
WARCO liefert seit vielen Jahren jährlich mehrere zehntausend Quadratmeter Bodenbeläge an private, gewerbliche und kommunale Nutzer, die die Bodenbeläge im Innenbereich (z.B. CrossFit Box) oder im Außenbereich (z.B. Balkon und Terrasse) einsetzen. Es ist leicht nachvollziehbar, dass die Produkte von WARCO am Markt nicht so erfolgreich wären, wenn es tatsächlich zu Geruchsbelästigungen käme.
Natürlich ist das Geruchsempfinden sehr individuell; was den einen stört, kann für den anderen angenehm sein oder von einem Dritten gar nicht wahrgenommen werden. In extrem seltenen Fällen und bei besonderen Einbausituationen kann es aber durchaus vorkommen, dass der Geruch individuell länger als erwartet wahrnehmbar ist. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann ausgeschlossen werden.