Verlegeplan. Gute Planung zahlt sich aus!
Ein Verlegeplan ist ein wichtiger Schritt bei der Verlegung von Bodenbelägen, da er hilft, Fehler bei der Planung der Fläche und der Bestellung von Platten und Ergänzungselementen zu vermeiden. Um einen Verlegeplan zu erstellen, sollte die Fläche maßstabsgerecht auf Millimeterpapier oder kariertem Papier im Maßstab 1:100 gezeichnet werden, wobei 1 cm auf dem Papier 1 m in der Fläche entspricht.
Der Verlegeplan bietet auch eine gute Möglichkeit, die wirtschaftlichste Verlegestrategie zu ermitteln und zu prüfen, wie die Fläche mit möglichst wenig Verschnitt (Abfall) abgedeckt werden kann. Mit Hilfe des Verlegeplans kann auch der tatsächliche Materialbedarf berechnet werden. Dazu werden die Plattenfelder gezählt. Der Verschnitt kann optimiert werden, indem übrig gebliebene Plattenabschnitte an geeigneter Stelle verwendet werden.
Außerdem kann mit dem Verlegeplan die Wirkung von Mustern aus verschiedenfarbigen Platten vor der tatsächlichen Verlegung überprüft werden. Ein Verlegeplan ist daher ein praktisches Hilfsmittel, das bei der Verlegung von Bodenbelägen nicht fehlen sollte.
Wer die Fläche nicht selbst auf Papier zeichnen möchte, kann auch den Verlegeplaner von WARCO verwenden. Den Zugang zum Verlegeplaner finden Sie bei jeder WARCO-Platte im Shop auf der Website. Dort müssen Sie lediglich die Maße der Fläche eingeben. Der Verlegeplaner schlägt dann verschiedene Verlegemuster vor und berechnet den Plattenbedarf.