Wann ist eine Balkonsanierung notwendig?
Ein Balkon sollte saniert werden, wenn er sichtbare Abnutzungserscheinungen oder Schäden aufweist, die seine Funktionalität, Sicherheit oder Ästhetik beeinträchtigen.
Typische Anzeichen sind Risse, Abplatzungen, Verfärbungen, Unebenheiten oder eindringende Feuchtigkeit. Solche Schäden entstehen vor allem durch Witterungseinflüsse wie Regen, Sonneneinstrahlung, Frost sowie durch mechanische Beanspruchung.
Schäden am Balkon können zudem die Tragfähigkeit verringern und ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, da undichte Stellen auch zu Feuchteschäden im Gebäude führen können.
Eine Sanierung ist ebenfalls ratsam, wenn der Bodenbelag abgenutzt ist oder nicht mehr den Anforderungen entspricht.
In solchen Fällen hat sich die Verlegung von Balkonplatten aus gebundenem Gummigranulat – beispielsweise von WARCO – als besonders praktikable Lösung erwiesen. Diese Platten werden schwimmend verlegt, sind witterungsbeständig, schall- und kälteisolierend, rutschfest und komfortabel, was langfristig zu deutlich niedrigeren Gesamtkosten führt.