Wie wird ein Plattenbelag auf Kies- oder Splittschüttung saniert?
Manchmal liegen Beton- oder Steinplatten auf einem Balkon oder Flachdach in einer Schüttung aus Kies. Diese Schüttung dient entweder dem Schutz der darunter liegenden Dachabdichtung oder als Unterlage für darauf verlegte Betonplatten. Da sich das Schüttgut im Laufe der Zeit verschiebt, wird auch der Plattenbelag uneben, krumm und schief.
Für die fachgerechte Sanierung des Plattenbelags kommen folgende drei Strategien in Betracht:
1. Neue Gummigranulatplatten werden direkt auf den bestehenden Beton- oder Steinplatten verlegt. Gegebenenfalls erfolgt eine teilweise oder vollständige Erneuerung des Belags zur Schaffung eines ebenen Untergrunds.
2. Der bestehende Belag wird entfernt, und die Kies-Schüttung wird durch den Einbau von Kunststoff-Kieswaben stabilisiert – dies erfordert eine Mindesttiefe von 6 cm.
3. Sowohl der Belag als auch die gesamte Schüttung werden entfernt, sodass die neuen Terrassenplatten direkt auf der Dachabdichtung verlegt werden können. Ein eventueller Höhenausgleich erfolgt mit trittfesten Polystyrolplatten.
Sind Sie unsicher, welche Methode für Ihren Balkon oder Ihr Flachdach geeignet ist, senden Sie bitte aussagekräftige Fotos an die WARCO-Fachberatung – Sie erhalten zeitnah eine qualifizierte Antwort.