Shop
Häufig gestellte Fragen

    Was kostet es einen Balkon zu sanieren?

    Die Kosten für eine Balkonsanierung können stark variieren und hängen von der Art, der Größe und dem Zustand des Balkons sowie vom Umfang der Arbeiten und den gewünschten Materialien ab. Manchmal ist es möglich, die Sanierung selbst durchzuführen, manchmal müssen qualifizierte Handwerker beauftragt werden. Im günstigsten Fall sind 50 € pro Quadratmeter ausreichend, bei umfangreichen Sanierungen können auch 1000 € und mehr pro Quadratmeter anfallen.


    Typische Arbeiten, die bei einer Balkonsanierung anfallen können, sind

    - Entfernen des vorhandenen Belags,

    - Freilegen der Tragkonstruktion,

    - Wärmedämmung,

    - Abdichtung,

    - Balkongeländer erneuern,

    - Verlegen eines neuen Balkonbelags

    - Wandgestaltung,

    - Entsorgung der ausgebauten Materialien.


    Welche Arbeiten tatsächlich anfallen, hängt natürlich von der individuellen Situation ab. Handelt es sich bei dem Balkon um eine Betonplatte, die thermisch nicht vom Haus getrennt ist, ist eine Wärmedämmung, sofern nicht vorhanden, immer sinnvoll. Bei vorgesetzten Balkonen, z.B. aus Holz oder Metall, die also thermisch vom Gebäude getrennt sind, ist eine Wärmedämmung nicht erforderlich. Ähnliches gilt für die Abdichtung.

    Bei der Wahl des neuen Balkonbelags sollten technische Aspekte berücksichtigt werden. So werden z.B. keramische Balkonplatten, wenn sie auf die Balkonplatte geklebt werden, früher oder später witterungsbedingt abplatzen. Ein Boden aus Holzdielen oder Holzfliesen hingegen bedarf intensiver Pflege und wird mit der Zeit verrotten. Bei WPC wiederum gibt es oft Qualitätsprobleme, das Material wird sehr heiß und verformt sich häufig.

    Als besonders vorteilhaft haben sich die WARCO-Balkonplatten aus Gummigranulat erwiesen, die ohne Verkleben einfach auf die Balkonplatte gelegt werden. Von WARCO gibt es auch ALLESDICHT, eine einfach aufzuspachtelnde, dauerelastische Dickschicht-Abdichtung. Mit diesem System lässt sich die Balkonsanierung sogar ganz einfach selbst durchführen.

    Ein guter Tipp zum Schluss: Beim Vergleich verschiedener Angebote und Systeme für die Balkonsanierung sollte man immer das Ganze im Blick haben, also alle anfallenden Kosten, die Vorbereitung, die Ausführung und natürlich auch die laufenden Kosten für Pflege und Wartung.

    Weitere Fragen dieser Kategorie