Shop
Häufig gestellte Fragen

    Welche Eigenschaften hat SBR (StyrolButadien-Kautschuk)?

    SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) wurde 1929 entwickelt und war der erste wirtschaftlich nutzbare Synthesekautschuk. In den Jahren des 2. Weltkrieges wurde SBR unter dem Namen Buna bekannt und trug dazu bei, Deutschland vom Import von Naturkautschuk unabhängig zu machen.

    Heute werden etwa 2/3 der gesamten SBR-Produktion zu Reifen verarbeitet. Weitere typische Produkte aus SBR sind Förderbänder, Schläuche, Dichtungen, Schuhsohlen, Bodenbeläge und Haushaltswaren. In WARCO-Produkten, die ganz oder teilweise aus SBR bestehen, wird zu Granulat zermahlener Gummi aus Altreifen verwendet. Diese Produkte stellen somit ein ökonomisch und ökologisch sinnvolles, ressourcenschonendes Recycling dar.

    Die Witterungsbeständigkeit von Styrol-Butadien-Kautschuk ist besser als die von Naturkautschuk, aber deutlich schlechter als die von Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk. SBR ist thermisch belastbar und weitgehend beständig gegen Säuren und Laugen, Alkohole, Wasser und Bremsflüssigkeit. Dagegen führen aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, aber auch Benzine, Mineralöle und Fette zu einer Quellung des SBR und damit zu einer Verminderung seiner Festigkeit und Elastizität.


    Mechanische Eigenschaften


    • Bruchdehnung: 100,00 bis 800,00
    • Dichte: 1000,00 bis 1500,00 kg/m3
    • Elastizitätsmodul: 0,300 bis 30,00 N/mm2
    • Zugfestigkeit: 7,00 bis 25,00 N/mm2
    • Reißfestigkeit: 3,5 MPa
    • Reißdehnung: 450


    Thermische Eigenschaften


    • Dauergebrauchstemperatur: -30,00 bis 70,00 °C
    • Wärmeleitfähigkeit: 0,100 bis 0,300 W/mK

    Weitere Fragen dieser Kategorie