Shop
Häufig gestellte Fragen

    Welcher Boden eignet sich für Balkone?

    Es gibt viele Arten von Bodenbelägen, die auf einem Balkon verlegt werden können, aber nicht alle sind optimal. So ist Kunstrasen auf dem Balkon sehr schwer sauber zu halten. Unter Holzfliesen sammelt sich Schmutz und das Holz fault. Keramik- und Natursteinfliesen sind aufwendig zu verlegen und lösen sich schon nach wenigen Jahren durch Witterungseinflüsse von der Balkonplatte.

    Einige Eigenschaften machen einen Balkonbelag besonders praktisch, komfortabel und benutzerfreundlich: Er sollte sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit rutschhemmend sein, da Balkone häufig nass sind und somit eine erhöhte Rutschgefahr besteht. Er sollte witterungs- und frostbeständig sein. Besonders angenehm ist ein barfußfreundlicher, trittelastischer und schalldämmender Balkonboden. Von Vorteil ist auch, wenn der Bodenbelag wartungsfrei und leicht zu reinigen ist. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, also die Kosten für Material, Verlegung und Pflege. Gerade hier kann es große Unterschiede geben.

    Als besonders vorteilhafter Balkonbelag haben sich die WARCO-Balkonfliesen aus PU-gebundenem Gummigranulat bewährt. Sie werden einfach auf den Balkon gelegt (ohne Kleben oder Schrauben) und verbinden sich durch die integrierten Verbindungselemente zu einem formschlüssigen Plattenteppich, der stabil aufliegt. Die mindestens 18 mm dicken Platten dämmen den Trittschall und isolieren gegen Bodenkälte. Sie bieten sogar einen Fallschutz. Sie sind bei jeder Witterung rutschfest und können bei Frost nicht beschädigt werden. Balkonfliesen von WARCO gibt es in besonders vielen attraktiven Farbdesigns.

    Weitere Fragen dieser Kategorie