Shop
Häufig gestellte Fragen

    Welches Verlegemuster: Schachbrett, Halbversatz oder wilder Versatz?

    Für die Verlegung von Bodenplatten gibt es eine Reihe von sogenannten Verlegemustern:


    • Kreuzverband, das Schachbrettmuster, also die Verlegung mit Kreuzfugen (die Platten der einzelnen Reihen liegen genau übereinander),
    • Diagonalverband als Sonderform des Kreuzverbandes, die Plattenfläche ist um 45° gedreht, so dass eine gerade Kante entsteht,
    • Reihenverband oder Halbverband, Ziegelversatz oder Halbversatz (jede Reihe ist gegenüber der vorhergehenden genau um eine halbe Plattenlänge versetzt),
    • wilder Verband (beliebiger Versatz einer Reihe gegenüber der vorhergehenden Reihe, typisch für die Verlegung von Laminat und Dielen).


    Welches Verlegemuster für WARCO-Platten verwendet werden kann, hängt immer vom Bautyp der jeweiligen Platte ab:


    • Platten ohne Verbindungssystem an den Plattenkanten können in jedem beliebigen Verlegemuster verlegt werden.
    • Platten mit Steckverbindern werden immer im Reihenverband verlegt.
    • Platten mit Reißverschlussverzahnung (auch mit verdeckter Reißverschlussverzahnung) werden im Kreuz- oder Diagonalverband verlegt. Großformatige Platten mit Reißverschluss-Verzahnung oder verdeckter Reißverschluss-Verzahnung können auch im Reihenverband verlegt werden.


    Bei WARCO-Platten, die an den Plattenkanten mit einem Montagesystem versehen sind und in mehreren Verlegemustern verarbeitet werden können, spielt die Wahl des Verlegemusters für die Lagestabilität der fertigen Fläche keine Rolle. Entscheidend ist immer die Art der Verbindung der Platten untereinander (das Verbindungssystem) und der fachgerechte Einbau der Platten in die Fläche.

    Weitere Fragen dieser Kategorie