Wie kann ich einen undichten Untergrund abdichten?
Bei der Sanierung von Balkonen, Terrassen, Dachterrassen oder Laubengängen, aber auch bei Stallungen oder Schwimmbädern stellt sich oft die Frage, wie die Fläche vor der Verlegung des neuen Bodenbelages sinnvoll abgedichtet werden kann, um das Eindringen von Wasser in die Bauwerksfläche zu verhindern.
Wir empfehlen zwei Varianten: Entweder die Abdichtung mit Dachbahnen, vorzugsweise aus EPDM. Diese Dachbahnen gibt es in verschiedenen, auch großen Formaten. Oft ist es möglich, die Fläche mit einer einzigen Abdichtungsfolie abzudecken, die individuell zugeschnitten wird. Die Folie wird wie ein Tuch auf die Fläche gelegt und fixiert. Eine in einem Stück passgenau zugeschnittene Abdichtungsfolie hat den großen Vorteil, dass keine Stöße und Überlappungen wie bei der Abdichtung mit Bitumenbahnen entstehen. Das macht die Verarbeitung einfacher, schneller und sicherer.
Noch einfacher und sicherer ist die Abdichtung mit WARCO ALLESDICHT, der Dickbeschichtung aus Kautschuk. ALLESDICHT wird einfach in 2-3 Schichten auf die abzudichtende Fläche aufgetragen und bildet nach dem Trocknen eine hochelastische, rissüberbrückende und robuste Gummihaut, die dauerhaft mit dem Untergrund verbunden ist. Mit ALLESDICHT ist es kein Problem, in der Fläche liegende Schächte oder Anschlüsse sauber abzudichten.