Wie verlege ich Gummimatten und Gummiplatten auf Dachpappe, Flachdachfolie, Bitumenbahnen?
Terrassenplatten aus Gummigranulat können in den meisten Fällen direkt auf der Abdichtung von Balkonen, Terrassen, Dachterrassen, Flachdächern oder Carports verlegt werden. Häufig sind diese Flächen mit Dachpappe, Bitumenbahnen oder Kunststofffolien abgedichtet.
Ist die vorhandene Abdichtung beschädigt, sollte sie vor der Verlegung der neuen Platten saniert oder erneuert werden. Dazu wird die Fläche einfach mit ALLESDICHT – der streichbaren Gummihaut aus dem Eimer – dauerhaft versiegelt. ALLESDICHT bildet nach dem Trocknen eine hochelastische, absolut wasserdichte und rissüberbrückende Gummihaut mit hoher Dehnfähigkeit.
Bei bewitterten Flächen muss ein guter Wasserabfluss gewährleistet sein. Deshalb sollte ein Gefälle von 1 % bis 2 % in Richtung Abfluss vorhanden sein. Terrassenplatten aus Gummigranulat sind immer wasserdurchlässig und haben auf der Unterseite integrierte Drainagekanäle, über die das Wasser flächig abgeleitet wird.
Bei unebenen oder welligen Abdichtungen ist zu prüfen, ob sich Wasser in Pfützen sammelt. Ist dies der Fall, müssen die Vertiefungen – am besten dauerhaft durch passgenaue Zuschnitte aus Dachpappe – ausgeglichen werden. Dachpappe als Reparaturmaterial hat sich bewährt, da das Material nicht verrutscht, nicht verrottet und direkt beim Verlegen verwendet werden kann.
Abdichtungen von Flachdächern, Dachterrassen oder Balkonen bestehen häufig aus unterschiedlichen Materialien. Dabei handelt es sich entweder um Kunststoffe (z. B. PVC), die mit Hilfe von Weichmachern flexibel gemacht werden, oder um synthetischen Kautschuk (z. B. EPDM) ohne Weichmacher. Bei weichmacherhaltigen Folien empfiehlt es sich, zwischen Folie und Gummigranulatbelag ein dünnes Trennvlies aus Polyester- oder Glasfasern einzubauen, um eine Migration der Weichmacher zu verhindern. Bei weichmacherfreien Folien kann der Bodenbelag direkt verlegt werden.