Wie verlege ich richtig auf Gitterrosten?
Als Bodenbelag für begehbare Gitterroste eignen sich Fliesen aus Gummigranulat. Gitterroste finden sich häufig auf Balkonen, Treppen, Brücken oder Podesten. Bei begehbaren Gitterrosten stellen insbesondere die Lärmentwicklung und die nach unten offene Bodenfläche Herausforderungen dar.
Die Wahl des optimalen Plattenbelages richtet sich in erster Linie nach der Maschenweite des Rostes und der zu erwartenden Belastung der Fläche. Mit zunehmender Maschenweite und Belastung sollte auch die Dicke der Platten aus Gummigranulat zunehmen, um eine stabile und gleichmäßige Auflage zu gewährleisten. Außerdem ist es wichtig, dass die Unterseite der Platten nicht zu stark strukturiert ist, um eine stabile Auflage zu garantieren.
Ein großer Vorteil der WARCO-Bodenbeläge ist, dass sie ohne aufwendige Vorarbeiten direkt auf den Gitterrost verlegt werden können. Entscheidend ist, dass der Belag nicht fest mit dem Gitterrost verschraubt wird, sondern je nach örtlichen Gegebenheiten aufgelegt, sicher geklemmt oder verklebt wird.
Der WARCO-Boden bietet eine deutliche Trittschalldämmung, eine effektive Wärmedämmung und eine hohe Rutschfestigkeit. Ein weiteres Merkmal ist die vollflächige Wasserdurchlässigkeit: Regenwasser wird von den Gummigranulatfliesen schnell und gleichmäßig aufgenommen, versickert rasch und fließt ab. So wird Pfützenbildung vermieden und die Nutzbarkeit der Fläche nachhaltig erhöht.