Wie verlege ich einen neuen Belag auf Waschbeton?
Waschbetonplatten eignen sich im Allgemeinen sehr gut als Untergrund für WARCO-Platten. In den 70er Jahren war es sehr modern, Terrassen, Dachterrassen, Balkone oder Wege und sogar ganze Fassaden mit Waschbeton zu gestalten. Heute sind diese Flächen verwittert und unansehnlich und müssen saniert oder neu gestaltet werden.
Wenn der vorhandene Waschbetonbelag noch stabil und eben liegt, also eine ebene Fläche bildet, können die dafür vorgesehenen WARCO-Platten direkt darauf verlegt werden - weitere Vorarbeiten sind nicht erforderlich. Die WARCO-Platten überzeugen durch ihre vollflächige Wasserdurchlässigkeit: Regenwasser versickert schnell und vollflächig durch die Platten aus Gummigranulat und fließt wie gewohnt über die Fugen und das vorhandene Entwässerungssystem der Waschbetonfläche ab.
Häufig liegen Gehweg- oder Terrassenplatten aus Waschbeton auf einer Bettung aus Sand oder Splitt. Im Laufe der Zeit ist das unbefestigte Bettungsmaterial ausgewaschen oder weggedriftet, so dass die vorhandene Waschbetonfläche nicht mehr als stabiler und ebener Untergrund dient. In diesem Fall ist zu entscheiden, ob der vorhandene Plattenbelag entfernt oder neu und lagestabil - als günstiger Untergrund für die WARCO-Platten - eingebaut wird. Die eventuell unterschiedlichen Aufbauhöhen des vorhandenen und des zukünftigen Belages sind zu berücksichtigen.