Shop
Häufig gestellte Fragen

    Wie warm werden WARCO-Bodenbeläge - wie ist die Wärmeaufnahme?

    Ob wir uns bei einer bestimmten Temperatur wohlfühlen oder ob wir die Temperatur als zu heiß oder zu kalt empfinden, hängt in erster Linie von unserem persönlichen Wärmeempfinden ab. Die Situation am Strand ist bekannt: Der eine liegt mit nackter Haut im heißen Sand und fühlt sich angenehm warm. Der andere läuft mit Wanderschuhen am Strand entlang, weil er das Gefühl hat, der Sand würde ihm die Füße verbrennen.

    Natürlich kann man die Wärmeaufnahme objektiv messen. Dafür gibt es in der Physik den Wert der Wärmekapazität, der das Verhältnis von zugeführter Wärme zu der dadurch bewirkten Temperaturerhöhung beschreibt. Für Gummi liegt dieser Wert bei 1,6 kJ/(kg*K) und damit fast gleichauf mit dem Dämmstoff EPS (Polystyrol) mit 1,5 kJ/(kg*K). Für Marmor beträgt der Wert dagegen nur 0,8 kJ/(kg*K); bei Marmor reicht also eine deutlich geringere Wärmemenge als bei Gummi aus, um die Temperatur um 1°K zu erhöhen.

    Ein weiterer wichtiger Wert ist die Wärmeleitfähigkeit λ. Je höher dieser Wert ist, desto besser leitet das Material die Wärme und desto schneller und tiefer erwärmt sich zum Beispiel ein Bodenbelag. Bei Gummi liegt die Wärmeleitfähigkeit bei 0,16 W/(m*K), bei EPS (Polystyrol), einem hervorragenden Dämmstoff, bei 0,03 W/(m*K), bei Marmor aber schon bei 2,8 W/(m*K).

    Wie heiß ein Körper (z.B. ein Bodenbelag) in der Sonne wird, hängt u.a. von seinem Material, seiner Farbe, der Intensität der Sonneneinstrahlung und der Wärmeableitung ab. Bei WARCO-Produkten sind diese Werte für den Nutzer sehr vorteilhaft. So erwärmt sich ein WARCO-Boden in der Sonne nur oberflächlich und mäßig; die Wärme dringt vergleichsweise wenig in den Boden ein.

    An einem heißen Sommertag ist der Bodenbelag daher oberflächlich kühler als andere Bodenbeläge und vor allem strahlt er nach Sonnenuntergang oder Beschattung der Fläche nicht noch viele Stunden unangenehme Hitze ab, wie man es von keramischen Fliesen, Natursteinen oder auch WPC kennt.

    Weitere Fragen dieser Kategorie