Fallschutzmatte FS "Zitronengelb"
- /
-
Lieferung in ca.
7-14 Tage - 112,50 € / 1 Stück / m²
- (28,83 kg / Stück)
EAN: 4251469307704 | Artikelnummer: 0770
Großformatige Fallschutzmatten werden verlegt, um das Risiko schwerer Sturzverletzungen in Innenräumen oder wettergeschützten Außenbereichen zu minimieren. Sie eignen sich besonders als stoßdämpfender Bodenbelag in Kinderspielhallen, unter Spielgeräten sowie in Trainingseinrichtungen für Polizei, Militär und Kampfsport. Die Matten bieten einen langlebigen und wartungsfreien Fallschutz bis zur nach EN 1177 zertifizierten Fallhöhe.
Material und Aufbau
Die Fallschutzmatten bestehen aus PU-gebundenem Gummigranulat, das im Wesentlichen aus der Verwertung von Reifen (ELT-Granulat) stammt. Die Oberfläche ist trittstabil, rutschhemmend und abriebfest. Auch bei intensiver Nutzung und schwankenden Umgebungsbedingungen bleiben die Fallschutzmatten formstabil und elastisch. Sie sind frostbeständig, wasserdurchlässig, UV-stabilisiert und toxikologisch unbedenklich. Sie bieten eine herausragende Trittschalldämmung, isolieren gegen Bodenkälte und sind angenehm beim Hautkontakt.
Die Verlegung erfolgt im Halbversatz mit Steckverbindung.
Die großformatigen Matten (100 × 100 cm) werden immer im Halbversatz verlegt, d. h., jede Plattenreihe wird um eine halbe Matte gegen die benachbarte verschoben. An zwei gegenüberliegenden Seiten der Platten befinden sich Öffnungen zur Aufnahme von Kunststoff-Steckdübeln. Diese verbinden jede Matte mit ihren Nachbarn in der vorherigen und nächsten Reihe und verhindern ein seitliches Auseinanderdriften. Eine umlaufende Randeinfassung der Fläche ist erforderlich.
Wasserableitung durch offene Unterseite
Das offenporige Material der Fallschutzmatten ist vollflächig wasserdurchlässig. Flüssigkeiten können durch die Matte sickern und unter der Fläche abfließen. Die strukturierte Unterseite, die aus regelmäßig angeordneten, umgedrehten Pyramidenstümpfen besteht, schafft Raum zur Wasserführung entlang des natürlichen Gefälles. So wird Staunässe effektiv vermieden und die Fläche bleibt rasch wieder trocken und nutzbar.
Einsatzbereiche und Vorteile
Fallschutzmatten eignen sich überall dort, wo große, belastbare Flächen mit stoßdämpfendem Bodenbelag benötigt werden. Sie bieten Sicherheit, Stabilität und dauerhafte Nutzungseigenschaften für Indoor-Bereiche oder überdachte Außenflächen mit besonderem Anspruch an Funktionalität und Pflegekomfort.
Produkt-Highlights
Vorteile
Produktdetails – Material und Struktur
Vergleichswerte
Die versandfertige Ware wird so verpackt, dass sie kostengünstig und sicher transportiert werden kann. Bei kleineren Bestellungen erfolgt der Versand per Paketpost – Sendungen von bis zu fünf Paketen sind möglich, wobei das maximale Paketgewicht 29 kg beträgt.
Die Artikel werden in der Regel auf Einwegpaletten verpackt. Wir verwenden drei Palettentypen: Viertelpalette, Halbe Palette und Industriepalette. Die Artikel Ihrer Bestellung werden auf der entsprechenden Palette gestapelt und mit Stretchfolie umwickelt. Je nach Palettentyp, bestellter Ware und Lieferland kann das Gewicht einer Palette bis zu 1200 kg erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Paletten nicht retourniert werden, sondern beim Empfänger verbleiben.
Der Versand der Paletten erfolgt per Spedition. Für Sendungen mit einem Gesamtgewicht bis zu 2500 kg ist das Abladen vom LKW in der Regel im Preis enthalten. Bei schwereren Sendungen muss der Empfänger das Abladen – etwa mit Gabelstapler, Frontlader oder an einer Rampe – in der Regel selbst organisieren. Individuelle Vereinbarungen sind bei Bedarf möglich.
Ja, das ist der übliche Weg. Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden – ob Privat-, kommunale oder gewerbliche – verlegt die gelieferten WARCO-Platten selbst oder mit eigenem Personal. Die Montage der Platten ist einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Nur die Verlegung des Tiefbords in ein Betonfundament mit Rückenstütze verlangt etwas mehr handwerkliches Geschick. Das Zuschneiden der Elemente und das Verlegen auf einem geeigneten Untergrund stellen keine besondere Herausforderung dar. Alle wichtigen Informationen zum Verlegen und Einbauen der WARCO Gummigranulatprodukte finden Sie im Bereich Fachberatung – FAQ auf unserer Website.
Ein Trampolin im Garten macht großen Spaß – vor allem für Kinder. Damit es sicher genutzt werden kann und das Risiko von Verletzungen möglichst gering bleibt, sollten folgende Schutzmaßnahmen beachtet werden:
Sicherheitsnetz montieren
Ein engmaschiges Sicherheitsnetz rund um das Trampolin verhindert, dass Kinder beim Springen herausfallen. Es sollte stabil befestigt sein und regelmäßig auf Schäden kontrolliert werden, damit es im Ernstfall zuverlässig schützt.
Geeigneten Untergrund wählen
Der Boden um das Trampolin herum sollte Stürze wirksam abfedern. Möglich sind lose Materialien wie Rindenmulch, Holzhackschnitzel oder Feinkies mit einer Körnung von 2 bis 8 Millimetern. Dauerhaften und wartungsarmen Schutz bieten Fallschutzmatten aus Gummigranulat. Besonders bewährt haben sich die geprüften Fallschutzmatten von WARCO – sie sind rutschfest, wetterfest, zertifiziert nach EN 1177 und sehr pflegeleicht.
Ausreichend Fallraum einplanen
Der freie Fallraum sollte mindestens zwei Meter über die Außenkante des Trampolins hinaus reichen. In diesem Bereich dürfen sich keine harten oder festen Gegenstände befinden – zum Beispiel Gartenmöbel, Mauern, Spielgeräte oder Pflanzkübel.
Fallschutzmatten unter dem Trampolin verlegen
Auf harten Böden wie Pflaster oder Beton empfiehlt sich auch unter dem Trampolin eine stoßdämpfende Unterlage. So wird das Verletzungsrisiko bei einem Durchrutschen oder Stolpern deutlich reduziert. Fallschutzmatten lassen sich einfach verlegen und bei Bedarf jederzeit nachrüsten.
Trampolin regelmäßig kontrollieren
Vor allem vor Beginn der Gartensaison sollte das Trampolin gründlich überprüft werden. Kontrollieren Sie den Rahmen, die Standfüße, die Sprungmatte, die Federn und das Sicherheitsnetz auf Verschleiß, Rost oder lose Teile. Beschädigte Elemente sollten sofort ersetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.