Wandschutzplatte FS "Grasgrün"
- /
-
Lieferung in ca.
7-14 Tage - 56,00 € / 4 Stück / m²
- (6,17 kg / Stück)
EAN: 4251469306561 | Artikelnummer: 0656
Die Wandschutzplatte von WARCO ist eine robuste und vielseitige Lösung zum dauerhaften Schutz von Wänden und Fahrzeugen. Sie eignet sich für den Einsatz im Innenbereich – zum Beispiel in Tiefgaragen, Garagen, Lager- oder Fertigungshallen – ebenso wie im Außenbereich an Mauern oder Hauswänden. Dank des elastischen Materials und der dauerhaft hohen Stoßdämpfung schützt die Platte nicht nur die Wandfläche, sondern bewahrt auch Fahrzeuge und Türen bei leichten Remplern vor Schäden und Lackkratzern.
Format und Varianten
Die Platte misst 50 × 50 cm und ist in vier Stärken erhältlich: 2,5 cm, 3 cm, 4 cm und 4,5 cm. Je nach Anforderung können die Platten einzeln, in einer Reihe, in zwei Reihen übereinander oder im Versatz montiert werden.
Material und Eigenschaften
Gefertigt aus reinem ELT-Granulat, vereint die Wandschutzplatte hohe Widerstandsfähigkeit mit Elastizität. Die offenporige Struktur wirkt stoßdämpfend und reduziert Geräusche beim Anfahren. Das Material ist pflegeleicht, langlebig und witterungsbeständig – ideal für den täglichen Einsatz in stark beanspruchten Bereichen.
Montage
Die Montage erfolgt mit dem bewährten PU-Kleber von WARCO. Steckverbinder können zusätzlich genutzt werden, um die Platten exakt auszurichten und stabil miteinander zu verbinden.
Vorteile im Überblick
• 50 × 50 cm, Stärken 2,5 / 3 / 4 / 4,5 cm
• aus elastischem ELT-Granulat, stoß- und geräuschdämpfend
• schützt Wände und Fahrzeuge vor Schäden und Kratzern
• einfache Montage mit PU-Kleber; Steckverbinder erleichtern die Ausrichtung
• flexibel einsetzbar: einzeln, in Reihe, in zwei Reihen oder im Versatz
• geeignet für Innenräume und Außenflächen
• langlebig, pflegeleicht und witterungsbeständig
• praktischer und kostensparender Schutz im Alltag
Mit der Wandschutzplatte erhalten Sie ein ebenso einfaches wie wirksames Produkt, das jeden Tag Kosten spart und den Werterhalt von Wänden und Fahrzeugen unterstützt.
Produkt-Highlights
Vorteile
Produktdetails – Material und Struktur
Vergleichswerte
Um die benötigte Menge an Platten für Ihre Fläche zu ermitteln, nutzen Sie einfach den integrierten Verlegeplaner im Onlineshop. Dieses hilfreiche Tool finden Sie direkt auf der jeweiligen Produktseite – unterhalb von Preis und Mengenauswahl. Mit einem Klick auf den Button „Verlegung planen“ öffnet sich der Verlegeplaner sofort im Browser, ganz ohne Registrierung oder Installation.
Geben Sie dort die Maße Ihrer Fläche ein – zum Beispiel Länge und Breite in Metern. Das Tool berechnet daraufhin automatisch die Gesamtzahl der benötigten Platten, inklusive eines realistischen Verschnitts. Zusätzlich wird ein passendes Verlegemuster angezeigt, das Ihnen bei der Planung und Umsetzung hilft. Die Anwendung ist intuitiv, kostenlos und sofort einsatzbereit – ideal zur exakten Mengenermittlung für Ihr Projekt.
WARCO bietet verschiedene Verbindungssysteme für Bodenplatten, die sich in Aufbau, Verbindungstechnik und Sichtbarkeit unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede im Detail:
Puzzleverbindung (sichtbar)
Bei dieser Verbindung sind die Plattenkanten mit einer an Puzzleverzahnung oder Pilze erinnernden Struktur versehen. Beim Verlegen greifen die Zahnleisten benachbarter Platten formschlüssig ineinander und erzeugen so eine durchgängige Verbindung über die gesamte Plattenhöhe.
Die Verzahnung kann entweder direkt beim Pressvorgang entstehen oder nach dem Aushärten der Platte präzise ausgeschnitten werden. Ob das Zahnmuster in der Fläche optisch in Erscheinung tritt, hängt von der Kantenausführung (z. B. mit oder ohne Fase) sowie von der Farbgebung der Oberfläche ab.
Die symmetrische Geometrie der Verbindung sorgt für eine gleichmäßige Krafteinleitung und macht die Puzzleverbindung zur stabilsten Verbindungsform.
Steckverbinder (Kunststoffdübel)
Hierbei handelt es sich um separate Verbindungselemente, in der Regel runde Kunststoffdübel, die seitlich in vorbereitete Bohrungen der Platten eingesteckt werden. Die Platten selbst besitzen glatte, gerade Kanten, ähnlich einer Betonplatte.
Die Verlegung erfolgt im Halbverband (T-Fuge): Jede Platte wird durch Dübel mit zwei Platten der darüberliegenden und zwei der darunterliegenden Reihe verbunden. Diese Verbindung verhindert ein seitliches Verschieben, erlaubt jedoch eine gewisse Längsbewegung entlang der Dübelausrichtung. Aus diesem Grund ist eine umlaufende Randeinfassung erforderlich, um die Fläche zu stabilisieren.
Verdeckte Puzzleverbindung
Diese Verbindung basiert technisch auf der klassischen Puzzleverzahnung, ist jedoch so konstruiert, dass sie im verlegten Zustand unsichtbar bleibt. Die Verzahnung befindet sich auf der Unterseite der Platte und ist in einen Stufenfalz integriert.
Zwei Plattenseiten verfügen über ein positives Zahnprofil, zwei über ein passendes negatives. Beim Verlegen greifen die Platten von unten formschlüssig ineinander und bilden eine dauerhafte, mechanisch sichere Verbindung. Von oben ergibt sich ein geschlossenes, fugenbündiges Erscheinungsbild mit gleichmäßiger Geometrie, das meist die Form eines klassischen Schachbrettmusters hat.