Kann ein Balkon mit Fliesen belegt werden?
Ja, ein Balkon kann mit Fliesen belegt werden. Fliesen aus Keramik, Naturstein oder Terra Cotta zählen zu den traditionellen Bodenbelägen für Balkone, da ihre robuste und pflegeleichte Oberfläche als besonders langlebig gilt.
In der Praxis dringt jedoch oft schon nach kurzer Zeit Wasser in die Fugen ein, was durch sommerliche Hitze und winterlichen Frost zu Abplatzungen und Brüchen führen kann. Daher muss ein gefliester Balkon in der Regel nach 5 bis 10 Jahren erneut saniert werden.
Das Verlegen von Stein- und Keramikfliesen auf einem Balkon ist zudem sehr aufwendig. Zunächst muss eine ebene Estrichfläche mit einem Gefälle von mindestens 1,5 % (vom Gebäude weg) hergestellt werden. Anschließend werden die Fliesen mit einem für den Außenbereich geeigneten Kleber in dem gewünschten Muster verlegt, wobei Fugenkreuze für gleichmäßige Fugen sorgen. Randfliesen und Wandleisten werden passgenau zugeschnitten und abschließend sorgfältig verfugt. Die Lebensdauer der gefliesten Fläche hängt von der Qualität der verwendeten Materialien und der Sorgfalt bei der Ausführung ab.
Eine einfachere Alternative bietet der Einsatz von WARCO-Balkonfliesen. Diese werden nicht geklebt, sondern schwimmend verlegt. Dank integrierter Verbindungselemente in den Plattenkanten bilden sie einen festen, dauerhaft zusammenhängenden Plattenteppich, der nicht verrutscht. Hergestellt aus PU-gebundenem Gummigranulat sind die WARCO-Balkonfliesen witterungsbeständig, trittelastisch und dämmen Trittschall sowie Bodenkälte. Zudem können sie ohne besondere Fachkenntnisse in kürzester Zeit selbst verlegt werden.