Welche Stärke sollte eine Terrassenplatte haben?
Die Dicke einer Terrassenplatte hängt in erster Linie vom Material und der Art der Verlegung ab. Keramikplatten werden vollflächig auf den Estrich geklebt und haben daher in der Regel eine Dicke von 5 bis 10 mm. Betonplatten, die auf Sand, Splitt oder Kunststofffüßen verlegt werden, sollten je nach Format 40 bis 60 mm dick sein, da sie unter Belastung nicht brechen dürfen.
Holzdielen oder Holzfliesen haben in der Regel eine Dicke zwischen 15 und 60 mm; die richtige Dicke hängt hier vom Abstand der Traglatten ab; je größer der zu überbrückende Abstand, desto dicker die Diele.
Bei WARCO-Terrassenplatten aus PU-gebundenem Gummigranulat richtet sich die richtige Plattenstärke (zwischen 20 und 40 mm) nach dem Untergrund und der Größe der Terrasse.
Es empfiehlt sich, den Lieferanten der Terrassenplatten zu fragen, welche Stärke und Verlegeart er empfiehlt.